top of page

Le Petit Chaperon Rouge et le Loup bleu

A streettheatre piece which brings together a well know fairy tell with new perspectives, a lot of movement and interaction with the public.

IMG_2225.jpg

Rotkäppchen und

der blaue Wolf (in creation)

Theater für Kinder
Co- Kreation: Felix Heil, Kristof Klein
Spiel: Charlotte Höflich (DE), Felix Heil (DE), Kristof Klein (DE)

New dates coming soon

Wie gehen wir mit Kindern um, die ein Trauma erlebt haben? Eine Frage, die uns seit unserer klinischen Arbeit immer wieder beschäftigt. In einer Welt, in der psychische Erkrankungen in Schulen und Universitäten zunehmen, fragen wir uns, woher sie kommen. Ein Teil der Antwort kann in der Kindheit gefunden werden und darin, wie viel bedingungslose Liebe und Zuneigung ein Kind erhält.

Rotkäppchen beschäftigt sich mit psychologischen Themen wie Ängsten, Vertrauen, Misstrauen, Schuld und Macht. All dies wird in der Beziehung zwischen einem naiven Kind und dem bösen Wolf, der Großmutter und dem großen Retter, dem Jäger, dargestellt.

Unsere Version von Rotkäppchen soll ein naives Kind zeigen, das ein schreckliches traumatisches Erlebnis hat, dann aber dank einer unterstützenden Umgebung wieder auf die Beine kommt. Wir wollen uns auf die Gefühle dieses Kindes konzentrieren und ihm Wege aus der Dunkelheit zeigen. Wir sprechen über das Scheitern. Davon, hinzufallen und wieder aufzustehen. Davon, nicht aufzugeben. Es geht darum, dass schlimme Dinge passieren, Dinge, die wehtun und belasten. Manchmal Dinge, die unglaublich, unverständlich, unvergesslich sind. Die trotzdem vergessen werden. Und doch irgendwie nicht. Poetisch und phantasievoll erzählen wir die Geschichte eines Rotkäppchens, das lernt, seine Gefühle mitzuteilen, für sich selbst zu sorgen und langsam wieder Vertrauen zu fassen.

bottom of page